Gruppenaktivitäten im Sommer

Fliehen Sie mit Ihrem Team aus den heissen Temperaturen und überhitzten Städten und kühlen Sie sich in Arosa ab. Die Sommerfrische und die panoramareiche Bergwelt lassen Sie ihren stressigen Alltag im Geschäft im Nu vergessen.

MACHhaltigkeit

Möchten Sie mit Ihrem Team nicht nur die Hände in den Taschen behalten, sondern aktiv mitgestalten und dabei noch etwas positives bewegen? Dann sind Sie bei den MACHhaltigkeits-Erlebnissen von Arosa goldrichtig. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, weitere Schritte in Sachen Nachhaltigkeit zu unternehmen und gemeinsam mit Ihnen MACHer der Nachhaltigkeit zu werden.

Was machen, wenn man sich zwischen den tollen Erlebnissen nicht entscheiden kann? Unter dem Motto «Holz» oder «Erde» haben wir bereits von A-Z durchgeplante 2- respektive 3-Tagesprogramme zusammengestellt, die mehrere der Ausflüge in einem Programm vereinen und teilweise mit weiteren Aktivitäten ergänzt wurden. Fragen Sie bei mice@arosa.swiss nach, wir senden die Tagesprogramme «Mein Aroser Garten», «Mein Aroser Wald» oder «Mein Aroser Bänkli» bei Interesse gerne zu.

Grueensee-11.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Waldbewirtschaftung mit dem Forst Arosa

Sehen Sie bei Ihrer Arbeit den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr? Bei dieser Teamaktivität werden sie die einzelnen Bäume garantiert nicht mehr vergessen! Ob Bäume pflanzen, Schutzwaldmassnahmen herstellen oder Insektenhotels aufbauen – hier lernen Sie die verschiedenen Aufgaben des Forst Arosa hautnah kennen.

Gruppengrösse: 10 – 15 Personen
Kosten: auf Anfrage

Kochkurs Arosa | © Waldhotel Arosa

Regionaler Kochkurs

Wir sagen Takeaway, Foodwaste und Fastfood den Kampf an, Menüs mit Gourmetcharakter können ab sofort auch selber hergestellt werden! Das nötige Know-How und Ideen für eine saisonale, regionale Küche werden in diesem Kochkurs bei einem Hotelpartner in Arosa vermittelt – auch perfekt kombinierbar mit einer begleiteten Wanderung zum Alpengarten Maran, einem feinen Apéro oder einem genussvollen Abendessen gleich im Hotel.

Gruppengrösse: 10 – 15 Personen
Kosten: auf Anfrage

imkern-1.jpg | © Stiftung Arosa Bären / VIER PFOTEN

Gäste-Imkern

Wissen Sie, woher der Honig kommt und wie er entsteht? Antworten auf diese Fragen sind während dieses einzigartigen Teamerlebnisses garantiert. Wir ermöglichen Ihrem Team einen faszinierenden Einblick in die Welt des Imkers Rolf Mischol. Während zwei Stunden begleiten Sie den einheimischen Experten zu seinem Bienenstock und helfen aktiv mit. 

Gruppengrösse: 6 – 8 Personen
Daten: 18. Juni – 30. Juli 2021 (jeweils am Freitagnachmittag auf Anfrage verfügbar)
Kosten: auf Anfrage
Bemerkung: nur bei schönem Wetter möglich

alpengarten-maran.jpeg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Jäten und Umgestaltung des Alpengarten Maran

Wussten Sie das wir eine rund 4'000 m² grosse Versuchsstation für Futterbau und Kartoffeln sowie einen 1'000 m² grossen Alpengarten mit rund 500 Gefässpflanzen in Arosa besitzen? Während eines Vormittags vermittelt Ihnen ein Experte die Grundlagen der Kulturlandschaft Arosa und Sie bekommen die Chance, tatkräftig beim Jäten im Bereich der Alpenpflanzen mitzuhelfen.

Gruppengrösse: 3 – 5 Personen (grössere Gruppen werden aufgeteilt)
Kosten: auf Anfrage

bike-rasenmaeher-august2020-12.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Bewirtschaftung Biketrails oder Wanderwege

Um den Aroser Gästen immer ein top gepflegtes Wanderwegnetz und perfekt präparierte Biketrails anbieten zu können, kümmert sich ein Team der Gemeinde Arosa um die Instandsetzung und Reparatur der Wege. Unterstützen Sie als Gruppe mit Ihrer Muskelkraft die Unterhaltsequipe und erleben Sie unvergessliche Momente in der Aroser Bergwelt, die im wahrsten Sinne des Wortes zusammenschweissen.

Daten: ab Sommer 2022
Gruppengrösse: 10 – 15 Personen
Kosten: auf Anfrage

stausee-4.jpg

Ruhebänkli von Arosa

Unsere Ruhebänkli erfreuen sich grösster Beliebtheit. Nach jeweils 8 Jahren haben die Sitzgelegenheiten witterungsbedingt ausgedient – hier können Sie beim Abbau sowie dem Aufbau eines neuen Bänklis live mit von der Partie sein – sowohl in der Werkstatt als auch vor Ort. Falls Interesse besteht, kann auch das eigene Ruhebänkli beim lokalen Handwerksbetrieb hergestellt und mitgenommen werden.

Gruppengrösse: bis zu 10 Personen (grössere Gruppen auf Anfrage möglich)
Kosten: auf Anfrage

Flora, Fauna und Technik

Pflanzen, Tiere und Technik sind Ihre Welt? Lernen Sie mehr über die faszinierende Flora und Fauna von Arosa oder blicken Sie für einmal hinter die Kulissen der Luftseilbahn Arosa Weisshorn.

steinboecke_copyright_veit_fritz.jpg | © Veit Fritz

Wildtierbeobachtungen

Ein Wildtier in der freien Natur beobachten war schon immer Ihr Wunsch? Wir erfüllen mit der Wildtierbeobachtungstour Ihre Träume und lassen Sie gemeinsam mit einem einheimischen Wildtierkenner in der Abenddämmerung losziehen – in der Hoffnung mit der ein oder anderen neuen Erfahrung im Gepäck am nächsten Tag ins Hotel zurückzukehren.

Gruppengrösse: 5 – 8 Personen, (grössere Gruppen werden aufgeteilt)
Dauer: 3- 4 Stunden (zu Beginn 30 Minuten Theorie)
Kosten: CHF 360.00

Wandorama2016_Arosa_125.jpg

Alpengarten Maran

Im Alpengarten Maran finden Sie unzählige Alpenblumen in Natura und die Flora und Fauna präsentiert sich in ihrer vollen Pracht. Nicht nur für Blumenliebhaber ein spezielles Erlebnis.   Führungen: auf Anfrage

Mehr Infos

Wandern_Mittelstation-Hauptijkopf_Juli16_004.jpg

Schutz. Wald. Mensch.

Der Arosa Waldlernpfad beginnt am malerischen Untersee und führt sie via Stausee und der schäumenden Plessur entlang hinunter bis nach Litzirüti, dann vorbei am Langwieser Viadukt nach Langwies.   Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden (ohne Zugfahrt) Kosten: gratis mit Arosa Card Lernpfadbroschüre: CHF 1.00 pro Broschüre (für Gruppe), CHF 3.00 pro Broschüre für Einzelpersonen Kosten Führung: ½ Tag (ca. 4 h) CHF 300.00 (exkl. Spesen) 1 Tag (ca. 7 h) CHF 500.00 (exkl. Spesen)

Besuch des Glückshof-Gnadenhof

Der Glückshof-Gnadenhof in Molinis ist als symbolisches Refugium und Plattform für den Respekt gegenüber dem Tier ins Leben gerufen worden. Sämtliche auf dem Glückshof lebende Tiere wurden von Ihrer letzten Reise gerettet. Lernen Sie die Ziegen, Pferde und weitere ehemalige Nutztiere bei einem Besuch auf dem Glückshof kennen – spannende Eindrücke eines Tierschutzprojektes garantiert!

Gruppengrösse: 1 – 10 Personen, grössere Gruppen auf Anfrage
Kosten: auf Anfrage

_DSC0189.JPG

Bären-Safari

Wandern war noch nie so spannend! Wir führen Sie per SMS von Ort zu Ort. Am Ziel angekommen, erhalten Sie einen Erinnerungs-Preis aus Arosa. Dauer: Die Dauer des Spiels beträgt ca. 3 bis 5 Stunden, je nach Benützung der Bergbahnen/öffentlicher Verkehr und Alter der Teilnehmenden Kosten: je nach Anbieter Bemerkung: Der Parcours enthält 5 Fragen
Betriebsbesichtigung_LAW_Sommerhits-06.JPG

Besichtigung Luftseilbahn Arosa Weisshorn

Möchten Sie einmal hinter die Kulissen einer Luftseilbahn sehen? Seilbahnluft schnuppern und die komplexen Abläufe einer Pendelbahn verstehen? Mehr von der Technik einer solchen Anlage wissen? Gerne organisieren wir Ihnen eine Führung bei den Arosa Bergbahnen. Treffpunkt: Mittelstation der Luftseilbahn Arosa Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: auf Anfrage Bemerkung: bis maximal 20 Personen
schwellisee-2.jpg

Pflanzenkunde-wanderung

Welche Heilpflanze hilft gegen Husten oder wie alt kann der Silberwurz werden? Auf einer rund 1-stündigen, begleiteten Wanderung rund um den Glückssteintrail werden Sie den Geheimnissen der Arosa Pflanzen- und Kräuterwelt auf die Spur kommen – Aha-Erlebnisse garantiert!

Gruppengrösse: 10 – 15 Personen
Kosten: CHF 200.00

 

Team Challenges

Die Aktivitäten sind so ausgerichtet, dass Jede(r) teilnehmen kann. Körperliche Beanspruchung steht nicht im Vordergrund, jedoch Motivation, Spass und Erfolg bei gemeinsamen Team-Erlebnissen. Wir vertreten das Prinzip „Challenge by Choice“, d.h. jeder entscheidet selbst, ob er bei einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.

Katapult schleudern

Teamwork & Action! Lassen Sie im Team der Kreativität beim Bau der Katapulte freien Lauf! Je effizienter und intelligenter die Teams ihre Riesenschleudern bauen, desto besser treffen sie beim abschliessenden Wettschiessen. Wir rüsten Sie mit Hölzern, Seilen und Schnüren aus. Nun sind Ihre Teams gefragt, selbst Pläne zu schmieden und sich intern zu organisieren, um schiessfähige stabile Schleudern zu bauen.“

Dauer: ca. 2.5 bis 3.5 Stunden, inkl. Prosecco
Preise: (zzgl. MwSt.)
Bis 10 Personen: pauschal CHF 900.00
Jede weitere Person: pro Person CHF 85.00

Flossbau

Ihre Mission lautet, in Teams aufgeteilte Flösse für ein abschliessendes Rennen zu bauen. Die Zielsetzung: die Flösse sollen bei einem Konstruktions-Wettkampf so schnell wie möglich fertiggestellt werden. Das Abschlussrennen auf dem See ist immer mit viel Spass verbunden.

Dauer: ca. 3 Stunden
Preise: (zzgl.MwSt.): Bis 13 Personen: pauschal CHF 1‘365.00
Jede weitere Person: pro Person CHF 99.00 
Neopren-Anzug und Schuhe auf Anfrage
Bündner Apéro und BBQ-Catering auf Anfrage
Durchführung: Mai bis Oktober
Gruppengrösse: 5 - 120 Personen

Seilbrückenbau

Wir empfangen Ihre Teilnehmer am Brücken-Bauplatz. Ihre Gruppe wird in Teams aufgeteilt und wir informieren Sie über das Projekt „Seil-Brückenbau“. Nun sind Sie gefragt, sich innerhalb Ihrer Teams zu organisieren, und die Seilbrücke zu konstruieren. Unsere professionellen Guides führen Sie ausführlich in Ihre heutige Mission ein. 

Dauer: ca. 3 Stunden
Preise: (zzgl. MwSt.): Bis 13 Personen: pauschal CHF 1‘250.00
Jede weitere Person: pro Person CHF 90.00 
Bündner Apéro und BBQ-Catering auf Anfrage 
Gruppengrösse: 5 - 30 Personen

Team Fun Challenge

Im Team erproben sich Ihre Teilnehmer an „knifflig olympischen Disziplinen“.
Beispiele (weitere Spiele auf Anfrage) sind:
1. „Angry Birds“
2. „Bärenfluss - Strategieplanung"
3. „Bogen schiessen“
4. „Blindes Quadrat”
5. „Schubkarren-Stafette"
6. „Zielinsel - Teamstrategie"
7. „Balls & Rings“
8. „Alphorn spielen“
9. „Gummistiefel schiessen“ 

Preise: (zzgl. MwSt.) gelten für 6 Spiele.
Dauer: 5-6 Spiele, ca. 2.5 Stunden
Bis 10 Personen: pauschal CHF 900.00 Jede weitere
Person: CHF 89.00

Schatzsuche mal anders

Die Mission lautet, den Schatz von Arosa gemeinsam zu bergen. Je nach vorhandener Zeit laufen Ihre Teams z.B. 6 betreute Stationen an, um Aufgaben und Rätsel zu lösen und Hinweise über das Versteck des Schatzes zu erhalten.
 
Dauer: 6 Spiele, ca. 3-4 Stunden
Preise: (zzgl. MwSt.) gelten für 6 Spiele
Bis 10 Personen: pauschal CHF 1‘000.00
Jede weitere Person: pro Person CHF 95.00 
Durchführung: ganzjährig, das Programm findet bei jedem Wetter statt
Gruppengrösse: 5 - 200 Personen

Tele GPS Orientierung

Teamgeist, Technik und Natur: Team@Tele-GPS-Orienteering ist das innovativ nachhaltige Teamerlebnis. Zu Fuss durch Wälder und Täler! Die Mission für Ihre Teams lautet ein jeweiliges Partnerteam mit Funkgeräten zu mehreren GPS-Koordinaten zu leiten, um sich am Ende an einem gemeinsamen Ziel zu treffen. Kein Team kennt den eigenen Weg. Nur wenn alle Teams das Ziel erreichen, kann die Schatzkiste geknackt werden. Unterwegs und am Ziel hat jedes Team die Aufgabe, 3 Team-Interaktionsabenteuer zu meistern.
 
Dauer: 3 Spiele, etwa 3.5 - 4 Stunden
Preise: (zzgl. MwSt.)
Bis 10 Personen pauschal CHF 1‘000.00 Jede weitere Person: CHF 99.00 pro Person
Ab 50 Personen auf Anfrage
Gruppengrösse: 5 - 90 Personen

Outdoor-Fun

Wenn Sie gerne draussen aktiv sind, bietet Arosa vom Trotinett fahren, zum Klettern im Seilpark oder Kleinkaliberschiessen ziemlich alle beliebigen Aktivitäten. Gehen Sie die Galerie durch und suchen Sie sich etwas passendes aus.

Trottinett_Mittelsation-Arlenwald_04.07.2016_020.jpg

Trottinett

Mieten Sie ein Trottinett und erkunden Sie Arosa auf zwei kleinen Rädern. Die Fahrt startet in der 1. Sektion mit der Weisshorngondel. Ab da geht es über den Arlenwald bei gemütlicher Fahrt mit einer tollen Aussicht Richtung Dorf. Machen Sie doch auch einen Halt bei den vielen Restaurants auf dem Weg.
 
Kosten Trottinett Miete: halbtags: CHF 16.00
ganzer Tag: CHF 20.00
Zug und Gondelfahrt mit Arosa Card gratis
Bemerkung: maximal 40 Stück verfügbar

Mehr Infos

ChippinGolf_Juni17_015.jpg

Chippin Golf

Ausgerüstet mit einem speziellen Schläger und mit Softgummibällen gilt es auf vorgegebenen Plätzen natürlichen Hindernisse zu umspielen. Auf dem 9-Lochparcours kann jeder
Teilnehmer seine Qualitäten ausspielen, mal ist ein gutes Auge gefragt,
dann mal Feingefühl und natürlich Ehrgeiz. Am Ende des Parcours bietet
es sich ideal an in der Mittelstation oder im Prätschli-Stall einen Apéro
mit Siegerehrung durchzuführen.


Kosten: Ausrüstung (ab 10 Personen): CHF10.00
Kosten Betreuung: (inkl. Auswertung & Siegerehrung) auf Anfrage
Kosten Apéro: auf Anfrage

Mehr Infos

Pedalo_Obersee_20150717-23_kitschig.jpg

Pedalo-/Ruderboot Plauschrennen

Liefern Sie sich auf dem Obersee mit den Pedalos einen Wettkampf oder lassen Sie sich treiben und geniessen Sie die idyllische Landschaft, beobachten Fische und Enten in Ihrem Element. Um das Plauschrennen noch spannender zu gestalten bieten wir auch ein Entenfischen (mit Gummienten) an. Die Teilnehmer müssen innerhalb einer definierten Zeit möglichst viele Gummienten fischen – dies führt dann zu Zeitgutschriften. Spass ist garantiert! Vermietungen: Mit der Arosa-Card benützen Sie die Pedalo kostenlos Plauschrennen: nach Absprache

Mehr Infos

bogenschiessen.JPG

Bogenpark Hochwang

Mit Pfeil und Bogen einen abwechslungsreichen Parcours bestreiten und auf 28 3-D Tiere schiessen. Im neuen Bogenschiesspark in Fatschél, St.Peter auf 1500 Meter über Meer ist dies von Anfang Juni bis ca. Mitte Oktober möglich.

Einführungskurs: ca. 30 Minuten
Kosten: inkl. notwendige Ausrüstung CHF 20.00 pro Person
Nach dem Einführungskurs ist jedermann fähig, den Parcours zu benützen.

Jetzt buchen

Kleinkaliber.jpg

Kleinkaliber-Schiessen

Unter der Leitung eines Schützenmeisters haben Sie die Möglichkeit mit kleinkalibrigen Feuerwaffen ihre Treffsicherheit herauszufinden.

Kosten: CHF 10.00 pro Person inkl. Waffenbenützung und Munition
Treffpunkt: Donnerstag, jeweils um 17.00 Uhr beim Schiessstand Isel
Dauer: rund 2 Stunden

Sportlich unterwegs

Sie mögen’s gerne sportlich? Toben Sie sich aus und probieren Sie den Swiss-O-Finder aus, veranstalten Sie ein Volleyballturnier oder gehen Sie golfen. NEU: Besuchen Sie mit Ihrem Team oder der Firma den Seilpark Arosa ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten.

Seilpark 1-Arosa.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Team- und Firmen Events im Seilpark

Geniessen Sie die Exklusivität und klettern Sie auf den acht Parcours inmitten freier Natur. Fordern Sie Ihre Kollegen bei einer Challenge heraus. Dazuorganisieren wir Ihnen gerne einen Grillplausch, Suppentopf oder ein exklusives Catering für Sie!

- Täglich ab 16.30 Uhr möglich (ausserhalb Öffnungszeiten)
- Preise analog Gruppenpreise zzgl. Catering/Essen und Getränke (nächste Slide)
- Buchung über mice@arosa.swiss oder +41 81 378 70 27

Jetzt buchen

Seilpark_20150717-34.jpg

Seilpark

Der Seilpark Arosa gehört zum All-Inclusive-Angebot von Arosa, was in der Schweiz einzigartig ist. Die Anlage befindet sich inmitten des natürlichen Baumbestandes auf der Waldfestwiese. Auf den acht Parcours garantieren wir den Kletterbegeisterten ein einzigartiges Erlebnis.

Mehr Infos

swiss-o-finder-1.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Swiss-O-Finder

Das Angebot Swiss-O-Finder, die Schnitzeljagd der etwas anderen Art, sorgt für aktive Erlebnisse und fördert die körperliche und geistige Fitness des Teams! Wer findet die schnellste Strecke, gelangt als Erstes zu den unterschiedlichen Posten und löst die gestellten Aufgaben am besten? Wunderbar auch als Firmen- oder Teamerlebnis buchbar: die Posten können individuell mit eigenen Quiz- oder Workshopfragen gestaltet werden.

Dauer: je nach Route
Kosten: auf Anfrage

Swiss-O-Finder Arosa

Novemberhoch_Start_20151031-025.jpg

Mountain Bike - All Mountain Touren

Unter kundiger Führung oder allein entdecken Sie die wunderbare Bergwelt. Sie wählen selbst, ob es anspruchsvoll oder locker zu und her gehen soll.
 
Kosten Bike Miete: halber Tag: CHF 30.00
ganzer Tag: CHF 40.00
Kosten Helm Miete: CHF 7.00 pro Tag
Kosten Ausrüstung: CHF 14.00 pro Tag
Kosten Guide: auf Anfrage
Bemerkung: Bike & Protektoren, für max. 10 Personen

golfplatz-maran.jpg

Panorama Golf

Auf Europas höchstgelegenem 18-Loch Golfplatz können Sie inmitten einmaliger Alpenflora und umgeben vom einzigartigen Bergpanorama Arosa ihre Bälle einlochen. Für die Abschlagperfektion steht für Sie die modern-rustikale Driving Range
bereit.
 
Kosten Driving Range: gratis mit Arosa-Card
Jetons à CHF 5.00 für 30 Golfbälle
Kosten Schnupperkurse: CHF 45.00 / Person
1 Stunde, max. 14 Personen
Bemerkung: Geeignet als Schlechtwetter Alternative, Driving Range ist überdacht

Mehr Infos

Tennis.jpg

Tennis

Die Aroser Tennisplätze und Badmintonfelder laden ein, sich ein kleines Match zu liefern. Eine willkommene Möglichkeit sich sportlich zu betätigen.
 
Sunstar Alpine Hotel Arosa: 1 Tennis-/Badmintonhallenplatz, 1 Tennis Aussenplatz
Material muss mitgebracht werden
Platz für max. 4-6 Personen
Kosten: nach Absprache

Mehr Infos

Beach Volley.jpg

Beachvolleyball Turnier

Warum nicht ein Beachvolleyball-Turnier in den Bergen spielen? Bei uns können Sie im Strandbad Arosa auf zwei Beachvolleyball Felder den Fun-Sport ausüben. Kosten für die Feldmiete fallen keine an. Falls Sie noch weiteres Equipment (Antennen, Täfeli, Pfeifen etc.) benötigen, können wir dies gerne für Sie organisieren.
 
Kosten: nach Absprache

Spaziergänge und Wanderungen

Arosa eignet sich ausgezeichnet für ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen. Duftende Alpwiesen und glasklare Bergseen inmitten des eindrucksvollen Bergpanoramas erwarten Sie auf Ihren Streifzügen.

Eichhoernliweg_Juni17_001.jpg

Eichhörnliweg

Der Eichhörnliweg ist 1.5 km lang und wird dank den zutraulichen Tierchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie Eichhörnchen und Vögel aus Ihrer Hand fressen.
 
Kosten: kostenlos
Dauer: ca. 1 ½ h

Erlebnis Eichhörnliweg

Wandern_Mittelstation-Hauptijkopf_Juli16_009.jpg

Wandern in und um Arosa

Entdecken Sie Arosa und die Umgebung auf einer geführten Wanderung. Neben unvergesslichen Bergpanoramen haben Sie auch die Möglichkeit das eine oder andere Wild zu sichten. Auf Wunsch begleitet Sie ein fachkundiger Guide, der Ihnen die Fauna und Flora Arosas näher bringt.
 
Kosten: auf Anfrage
Bemerkung: Es sind auch 2-Tages-Wanderungen mit einer Übernachtung in einer SAC Berghütte möglich

Wandern in Arosa

Fackeln.jpg

Fackelwanderung

Durchstreifen Sie den feinduftenden Bergwald im flackernden Licht der mitgetragenen Fackeln und stärken Sie sich unterwegs mit einem warmen Getränk. Sehr beliebt sind die Abendwanderungen, welche in einem urchigen Restaurant mit typisch bündnerischem Nachtessen enden.
 
Kosten: Fackeln CHF 5.00 pro Stück
Begleitung CHF 60.00 pro Stunde pro Begleitperson: Getränkestopp CHF 15.00 pro Person (Annahme)

Kulinarik

Erleben Sie einen kulinarischen Höhenflug in Arosa. Sei’s wortwörtlich in luftigen Höhen bei einem in Apéro in der Gondel oder während einer Wein- oder Alpenkulinarik Degustation im Hotel.

E-Bike-Tour_Arosa-Tschiertschen_20150709-28.jpg

Alpen Kulinarik

AlpenHirt steht für gutes Essen, welches aus den Bündner Alpen stammt. Erleben Sie Kulinarik und Kultur des Alpenraumes mit dem Alpenhirt, dem Bündner Jungunternehmen des Jahres 2014 und erfahren Sie, wie in aufwendiger Prozedur und nach uraltem Familienrezept Bündner Trockenfleisch veredelt wird.
 
Dauer: etwa 1 Stunde
Kosten: 2 - 5 Gäste CHF 35.00 pro Person
6 - 20 Gäste CHF 30.00 pro Person
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12.200 - 18.00 Uhr
Bemerkungen: Diese Aktivität wird in Tschiertschen

Gondel-Apéro

Sie glauben, über Arosa zu fliegen. Fast, denn Sie fahren mit der Luftseilbahn zur Mittel- oder Bergstation, langsam Mast für Mast. Keine Angst – wir lassen Sie nicht hängen – stattdessen servieren wir Ihnen während der Gondelfahrt einen Apéro – mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis! Nippen Sie an einem Glas Champagner, knabbern an einem Häppchen und geniessen Sie die Aussicht auf das beleuchtete Arosa.


Kosten: je nach Strecke, Gruppengrösse und Apéro-Wunsch
Bemerkung: Nur abends (vor dem Eindunkeln) und in Zusammenhang mit einem Abendessen in einer Berghütte möglich

E-Bike-Tour_Arosa-Tschiertschen_20150709-07.jpg

E-Bike Gastro Tour

Lust auf eine gemütliche E-Biketour mit kulinarischen Leckerbissen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Die E-Bike Gastro Tour entführt Sie an zwei bis drei unterschiedliche Kulinarik-Stopps, während die zurückgelegte Strekce mit dem E-Bike jedes Bikerherz höher schlägen lässt.

Dauer: 5.5 – 6 Stunden (kürzere Touren auf Anfrage möglich)
Kosten: E-Bike Gastro Tour inkl. E-Bike Miete, CHF 199.00 pro Person
E-Bike Gastro Tour exkl. E-Bike Miete,
CHF 149.00 pro Person

Kulturelles

Sie möchten sich etwas über die Geschichte und Kultur von Arosa erfahren? Im Rahmen einer Führung, eines Vortrags oder eine Lesung erfahren Sie spannende Hintergründe zur Walsersiedlung Arosa.

IMG_0476.jpg

Strassberg erleben – Liecht Hengert

Ausgehen, zusammensitzen, Neuigkeiten austauschen nach alter walserischer Tradition. Bei feinstem Schanfigger Birnbrot lauschen Sie in der Alten Sennerei gespannt den Geschichten und Sagen, die Myrtha und Hans Zippert erzählen.
Treffpunkt: Alte Sennerei Strassberg, Langwies

Kosten: Pauschalangebot für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage
CHF 15.00 Erwachsene / CHF 5.00 Kinder von 12–16 Jahre auf Anfrage
Dauer: ca. 2 Stunden
Personentransport für Gruppen, Langwies - Strassberg nach Absprache

Broschüre

DSC_7233.JPG

Strassberg erleben - Schaukäsen

Der Senn Walter Gadient und der Zusenn Walter Roth stellen nach alter Tradition Alpkäse her. Lassen Sie sich in das Geheimnis der Käseherstellung einweihen. Rühren Sie mit dem Brecher im Käsekessel und degustieren Sie vom Fondeier Alpkäse. Treffpunkt: Alte Sennerei am Strassberg, Langwies

Kosten: Pauschalangebot für Gruppen und Schulklassen auf Anfrage CHF 15.00 Erwachsene / CHF 5.00 Kinder von 12–16 Jahre auf Anfrage.
Dauer: ca. 2.5 Stunden Personentransport für Gruppen, Langwies - Strassberg nach Absprache

Broschüre

IMG_20170719_172049.jpg

Strassberg erleben – Walser Kulturführung

Kulturführung mit Hans Mettier-Heinrich, der als Kind im Hochtal aufwuchs. Er berichtet über die Geschichte, das Brauchtum und die ehemalige Lebensart der Walser. Die Besichtigung der heutigen Alpwirtschaft und als Höhepunkt der Besuch eines ursprünglichen Walserhauses runden den Kulturrundgang ab.


Treffpunkt: Gasthaus Strassberg, Langwies
Kosten: CHF 15.00 Erwachsene / CHF 5.00 Kinder von 12–16 Jahre auf Anfrage
Dauer: ca. 2 Stunden
Personentransport für Gruppen, Langwies - Strassberg nach Absprache

Broschüre

Führung Kirche Lüen

Innerhalb des unscheinbaren Kirchleins Lüen lässt sich ein wahres und eher unbekanntes Juwel entdecken – die Freskenarbeiten des Waltenburger Meisters. Gehen Sie gemeinsam mit der Kulturführerin Sidonia Kasper auf Entdeckungstour und lauschen Sie ihren fachkundigen Erläuterungen während einer Kirchenführung

Gruppengrösse: bis zu 20 Personen
Dauer: 1 – 1.5 Stunden
Kosten: CHF 10.00 pro Person

Schanfigger Heimatmuseum Eggahuus

Über den ursprünglichen Verwendungszweck des 1550 erstmals erwähnten Hauses auf der „Egga“ ist man sich nicht ganz im Klaren. Es war wohl eine Art Begegnungszentrum der Dorfbewohner - und das ist es bis heute geblieben. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Ortes und der Region.

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 14.30 - 16.30 Uhr
Kosten: CHF 3.00 pro Person
ca. CHF 250.00 für Führungen ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten

Mehr Infos

20140623_Bergkirchli_002.jpg

Bergkirchli Arosa

Lassen Sie sich von der ältesten Kirche im Schanfigg beeindrucken, die malerisch über der Kulmwiese thront.

Konzerte: Dienstags ab 17.00 Uhr
Besichtigung: nach Absprache
Kosten: CHF 20.00 für Erwachsene
CHF 15.00 für Lehrlinge und Studenten

Vorträge

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem spannenden Dia-Vortrag. Frau Ruth Licht versteht es meisterhaft, alle Anwesenden innert Kürze in ihren Bann zu ziehen, und mit ihrem Wissen, kombiniert mit den themenbezogenen Bildern, in längst vergangene Zeiten zu versetzen.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
• 100 Jahre Arosa Werbung • Der Arosa Gast von damals
• 500 Jahre Bergkirchli • Chur-Arosa-Bahn
• Aroser Sagen • Vom Bergbauerndorf zum Weltkurort

Kosten: nach Absprache

Langwieser Viadukt | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Führungen Langwieser Viadukt

Gion Caprez, ehemaliger RhB-Bähnler, bietet Führungen rund um den Langwieser Viadukt an. Der Viadukt ist Teil der schmalspurigen Bahnstrecke Chur-Arosa. Das 284 Meter lange Bauwerk ist die mit Abstand grösste Brücke der Rhätischen Bahn. Sie zählt als Kulturgut von nationaler Bedeutung zu den bekanntesten Brücken der Schweiz und fand als erste betonierte Eisenbahnbrücke dieser Grösse weltweite Beachtung.

Die Führung dauert rund 2 Stunden und kostet pauschal CHF 250.00.

Anreise mal anders

Interessieren Sie sich für eine Anreise der ganz besonderen Art? Wie wär’s mit einer Fahrt im Nostalgierestaurant, dem Panoramawagen oder der Piano Bar?

csm_art-deco-stil_20101206174554_6ef4d387c6.jpg

Alpine Classic Pullman

Es sind nicht die bequemen Fauteuils, die romantischen Erkerfensterchen, wundervollen Fenstertischchen oder das kostbare Teakholz, welche die Eleganz des Alpine Classic Pullman ausmachen. Sondern die ästhetische Vollkommenheit, die Harmonie all dieser Details. Und so bilden die vier Wagen mit den je 32 Sitzplätzen auch das perfekte Ambiente für hochstehende Firmenausflüge, Geburtstagsreisen, Kundenanlässe oder Hochzeitsgesellschaften. Betreuung inklusive.
 
Kosten einzelne Wagen:
Chur-Arosa einfach ca. CHF 1`200.00, retour ca. CHF 2`000.00
Kosten ganzer Zug: Chur-Arosa auf Anfrage

csm_gourmino_0222_winter_dbd92ceae2.jpg

Gourmino - die rollende Versuchung

Eine bezaubernde Landschaft vor Augen und feinste Düfte in der Nase. Im rollenden Nostalgierestaurant der Rhätischen Bahn mit 34 Sitzplätzen ist der kulinarische und alpine Hochgenuss erlebbar!
 
Kosten: einfach CHF 550.00 retour CHF 950.00
Zusatzwagen: CHF 1`500.00
Mindestkonsumationen: bis 1 Stunde CHF 1‘800.00, bis 2 Stunden CHF 2‘200.00, ab 3 Stunden CHF 3‘000.00

csm_stiva_retica_20091010143832_k_4137db5b2b.jpg

Stiva Retica – Bündner Stube auf Rädern

Graubünden ist urchig. Erst recht in den heimeligen Dorfbeizen, wo sich Bergbäuerinnen und Jäger sagenhafte Geschichten erzählen. Die Stiva Retica ist so eine Beiz und verfügt über 7 Vierertische, einen Stammtisch, eine bewirtete Bar mit Offenausschank und viel rustikale Romantik. Und wie in einer richtigen Bündner Beiz gibt es auch hier Salsiz und Bergkäse, Veltlinerwein und Bier. Insgesamt verfügt die Stiva Retica über 44 Sitzplätze. Auf Wunsch mit Barkeeper.
 
Kosten: Chur-Arosa einfach CHF 1`000.00 retour CHF 1`700.00

pianobar_20101206204414.jpg

Piano Bar

Der Weg ist das Ziel. Gemütlich klingt der Arbeitstag beim Apéro auf Achse aus. Im Stil der guten alten Zeiten spielt ein Pianist für Sie auf. Geniessen Sie modernes Design kombiniert mit nostalgischen Details und frisch gemixten Drinks. Wir haben Platz für 23 Geniesser.

Zugfahren mit Stil: Testen Sie unsere Piano Bar. Feiern Sie Ihre Feste unterwegs - oder feiern Sie unterwegs zum Fest. Wir servieren Ihnen den perfekten Mix.
Kosten einzelne Wagen: Chur-Arosa einfach CHF 1‘250.00 retour CHF 2‘200.00

rhb1397.jpg

Bernina Express Panoramawagen

Ganz gleich, ob ein Steinbock am Berghang steht oder die schneebedeckten Berggipfel in der Sonne glitzern. Aus den Panoramawagen der Rhätischen Bahn heraus ist alles zu sehen. Wenn man denn vor Genuss nicht einfach die Augen schliesst. Für legendär schöne Erlebnisse mit Aussicht auf die Bergwelt in ihrer ganzen Grösse, 1. oder 2. Klasse nach Wahl.
 
Kosten einzelne Wagen: Chur-Arosa einfach CHF 1`050.00 retour CHF 1‘800.00

cabrio_20130811115103_1.jpg

Offene Aussichtswagen

In den offenen Aussichtswagen ist der Himmel zum Greifen nah und die Fahrt macht erst noch höllisch Spass. Scheiben haben die offenen Aussichtswagen keine, Heizung ebenfalls nicht. Dafür gibt es Fahrtwind, Frischluft und himmlisches Vergnügen. Wenn nicht grade ein höllisch dunkles Tunnel durchfahren wird. Kosten einzelne Wagen: einfach CHF 800.00 retour CHF 1`400.00 Bemerkung: 12 Wagen mit je 36 Sitzplätzen sowie ein Wagen mit 60 Sitzplätzen stehen zur Vergnügung. Im Sommer verkehren die offenen Aussichtswagen auch fahrplanmässig zwischen Chur und Arosa (eine Platzreservation ist in diesen Wagen nicht möglich).
Air Grischa.jpg

Helikopter

Mit dem Helikopter nach Arosa! Unser Partner die Air Grischa Helikopter AG und deren Partner haben viel Erfahrung in der Planung und der Durchführung von VIP- und Taxiflügen. Kostenbeispiel: Zürich Airport – Arosa oder Arosa – Zürich Airport Helikopter: AS 350 Ecureuil B3 Anzahl Passagiere: max. 5 Personen Preis: pauschal CHF 4‘400.00 Rundflug:  Helikopter: AS 350 Ecureuil B3 Anzahl Passagiere: max. 5 Personen Preis: CHF 1‘500.00 für Rundflug 20 Minuten ab Arosa CHF 1‘900.00 für Rundflug 30 Minuten ab Arosa
Schneeschuhtour-0077.jpg

Pferdekutschenfahrten

Die im Winter so beliebten Kutschenfahrten sind auch im Sommer möglich, wenn auch zum Teil auf abgeänderten Strecken. Geniessen Sie die gemächliche Fahrt durch die Berglandschaft und nippen Sie unterwegs an einem prickelnden Prosecco. Dauer: je nach Route 30 Minuten – 2 Stunden Kosten: je nach Route
postauto_068.jpg

Cabrio Postauto

Entdecken Sie gelbes Freiheitsgefühl mit dem PostAuto-Cabriolet. Es überzeugt durch bequeme Reisebussitze, Flachbildschirm sowie einen Radio/DVD-/MP3-Player. Lassen Sie Ihre Sitzlehne hinunter und geniessen Sie ein erfrischendes Getränk aus unserem Kühlschrank. Dank dem Glas-Verdeck bietet das PostAuto-Cabriolet auch bei schlechtem Wetter schöne Aussichten. Marke: Mercedes 516 Blue Tec Jahrgang: 2017 Sitzplätze: 19 Sitzplätze, 1 Reiseleitersitz mit Mikrofon, Sitze mit Rücken- und Seitenverstellung, Armlehne gangseitig, Klapptische

Indoor-Spass

Bei schlechtem Wetter bieten unsere Indoor-Angebote eine gute Alternative.Bei schlechtem Wetter bieten unsere Indoor-Angebote eine gute Alternative.

EHC.jpg

Eishockey

Warum sich im Sommer nicht mal auf dem Eis tummeln? Montieren Sie eine komplette Eishockey-Ausrüstung und knallen Sie mit einem gekonnten Bodycheck den Chef an die Bande oder Sie tänzeln filigran durch die gegnerischen Reihen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie trotz der tiefen Temperaturen ganz schön ins Schwitzen kommen werden.


Kosten: Miete Eissporthalle inkl. Matchuhr und Garderobe CHF 180.00. Miete Ausrüstung pro Spieler CHF 30.00 (ohne Schlittschuhe) Miete Schlittschuhe: CHF 7.00
Betreuung: CHF 60.00 pro Stunde
Bemerkung: Es stehen ca. 20 komplette Ausrüstungen zur Verfügung

Bowling_1.jpg

Kegeln & Bowling

Als Schlechtwetter-Alternative lohnt es sich einer unserer heimischen Kegel- bzw. Bowlingbahnen einen Besuch abzustatten. Nach einer kurzen Einführung können Sie zeigen, wer die Kugel im Griff hat!
 
Kosten Kegeln:
ca. CHF 25.00 pro Stunde (auf Anfrage)
Ort: Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa, HRK Ramoz Litzirüti

Hallenbad_Panorama_Sunstar Hotel Arosa Schweiz_s.jpg

Schwimmen

Wenn Sie sich ausruhen und einfach nur ein wenig die Seele baumeln lassen möchten, dann gönnen Sie sich einen Nachmittag in einem unserer öffentlichen Hotelbäder.
 
Kosten: ab CHF 15.00 bis CHF 25.00 pro Person

casino_1.jpg

Fun Casino Night

Sie durchlaufen verschiedene Posten, wo um Chips gespielt wird. Hier die verschiedenen Spiele zur Auswahl: 1. American Roulette, 2. Black Jack, 3. Texas Hold’em, 4. XXL-Töggelikasten, 5. Nagelstock

Optional: Wer eine Pause vom Zocken braucht, kann sich in der vor Ort eingerichteten kleinen Whiskey- und Zigarren- Lounge etwas Ruhe gönnen. Alternativ: Falls Sie kein durchorganisiertes Turnier wünschen, stellen wir gerne für Sie die Spiele auf.
Gruppengrösse: 30 - 200 Personen

business-poker.jpg | © Arosa Tourismus

Poker- oder Casinonight

Eine Casino-Night als Rahmenprogramm oder eine ganz persönliche Poker-Night, die mehr bietet, als nur bestes Entertainment. Poker ist nicht nur ein unterhaltsames und spannendes Spiel – es kann viel mehr. Sie und Ihre Mitarbeiter werden ab dem nächsten Arbeitstag ihr neu erworbenes Poker-Wissen ganz spielerisch in Ihren Berufsalltag integrieren.   

Dauer der Team-Aktivität:  3-5 Stunden 
Gruppengrösse: 5-200 
Preise:
Ab CHF 70.00 für eine Casino-Night
Ab CHF 110.00 für eine Poker-Night

jass.jpg | © Arosa Tourismus

Jassturnier

Erleben Sie einen typischen schweizerischen Spielabend mit Ihrer Gruppe. Die fortgeschrittenen Spieler starten mit einem spannenden Turnier, während die Beginner das Spiel erlernen und später ins Turnier einsteigen, sobald sie regelsicher sind.   

Dauer der Aktivität: 3-5 Stunden 
Gruppengrösse: 5-200
Preise pro Person
Ab CHF 90.00 für ein Jassturnier

werte-poker-workshop.jpg | © Arosa Tourismus

Werte- oder Pokerworkshop

Wählen Sie zwischen einem Werte-Workshop oder einem Business Poker-Workshop aus. Sie lernen, weshalb gute Spieler in der Arbeitswelt erfolgreicher sind.   

Dauer der Team-Aktivität: 3-5 Stunden 
Anzahl Personen:  5-200
Preise pro Person: 
Ab CHF 140.00 für einen Workshop

Arosa MICE

Wir sind Ihre Experten für Gruppen-, Firmen- oder Vereinsanlässe und bringen viele Jahre Erfahrung in der Organisation von kleinen, feinen Events bis zu pompösen Grossanlässen mit. Überlassen Sie die Organisation von A bis Z uns - wir fragen Hotels für Sie an, stellen Ihr Rahmenprogramm zusammen und senden Ihnen am Ende des Events eine Gesamtrechnung zu. So können Sie Ihrem Anlass entspannt entgegensehen.

Buchungsbedingungen

Für unsere Dienstleistung (Organisation, Reservationen, Abrechnungen, Betreuung) erheben wir eine Gebühr von 10% auf die totalen Eventkosten. Die Bearbeitungsgebühr kommt jedoch nur bei effektiver Buchung zu tragen. Übersteigt die prozentuale Bearbeitungsgebühr CHF 150.00 nicht, wird eine Mindestbearbeitungsgebühr von pauschal CHF 150.00 verrechnet.

Annullierungsbedingungen (exkl. Teamgeist)

Falls nicht anderes vereinbart und von den bereits gebuchten Dienstleistern nicht anders vorgegeben, gelten für vollumfängliche und Teil-Annullierungen (über 50% der gemeldeten Personen) folgende Annullierungsgebühren:

• Rücktritt bis 30 Tage vor der Veranstaltung: 0% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 29-15 Tage vor der Veranstaltung: 25% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 14-7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt später als 7 Tage vor der Veranstaltung: 100% der aktuellen Kostenübersicht

Die Mindestbearbeitungsgebühr von Pauschal CHF 150.00 wird in jedem Annullierungsfall in Rechnung gestellt.