Gruppenaktivitäten im Winter

Arosa im Winter? Ein Märchen. Lassen Sie sich in Arosa von der einzigartigen, winterlichen Atmosphäre verzaubern und geniessen Sie eine unvergessliche Zeit mit Ihrer Gruppe.

Wanderungen und Spaziergänge

Geniessen Sie Ihre Zeit im Winterwunderland Arosa an der frischen Bergluft: Unternehmen Sie eine Schneeschuhwanderung, eine Winterwanderung, einen Spaziergang oder wenn’s etwas spezieller sein darf auch eine Fackelwanderung.

Eichhoernliweg_1.jpg

Eichhörnliweg

Der Eichhörnliweg ist 1.5km lang und wird dank den zutraulichen Tierchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Entfliehen Sie dem Alltag und lassen Sie Eichhörnchen und Vögel aus Ihrer Hand fressen.

Kosten: kostenlos
Dauer: ca. 1 ½ Stunden

Erlebnis Eichhörnliweg

Winterwandern_Alpenblick_10.03.2016_001.jpg

Wandern in und um Arosa

Entdecken Sie Arosa und die Umgebung auf einer geführten Wanderung. Neben unvergesslichen Bergpanoramen haben Sie auch die Möglichkeit das eine oder andere Wild zu sichten. Auf Wunsch begleitet Sie ein fachkundiger Guide, der Ihnen spannende Fakten über Arosa vermittelt.

Kosten: Auf Anfrage

Winterwandern in Arosa

20150127-Schneeschuhtour-0044.jpg

Schneeschuhwanderungen

Arosa bietet auch geführte Schneeschuh-Tageswanderungen an. Sehr beliebt sind auch die Abendwanderungen, welche in einem urchigen Restaurant enden. Gerne organisieren wir Ihnen ein Fondue- oder Raclette-Essen. Anschliessend kann über die beleuchtete Schlittenbahn zurück ins Dorf
gesaust werden.

Dauer: je nach Wunsch 1 – 3 Stunden
Kosten: Ausrüstung CHF 21.00 pro Person, Guide ab CHF 60.00 pro Stunde, abhängig von Dauer und Gruppengrösse
Bemerkung: geeignet für Kinder ab 8 Jahren

Fackeln.jpg

Fackelwanderung

Bevor die Sonne untergeht, starten Sie gemütlich ab der Talstation Weisshornbahn Arosa auf einen begleiteten Spaziergang über das Prätschli, Mittelstation bis zur Tschuggenhütte. Dort lädt Sie das Team in der warmen Stube auf einen geselligen Hüttenabend bei Fondue und einer süssen Verführung ein. Zu guter Letzt bietet die Fackelwanderung zurück ins Dorf das Highlight vom Abend. 

Kosten:
Tschuggenhütte: CHF 42.50 ab 4 Personen
Skischule Arosa: CHF 60.00 / Begleitperson
Fackeln: CHF 5.00
 

Wintersport

Wenn Sie sich aktiv betätigen möchten, bietet Ihnen Arosa unzählige sportliche Möglichkeiten: Von Eisstockschiessen über Eishockey zu einem Langlauf Schnupperkurs ist alles dabei.

Curling_26.03.2016_003.jpg

Curling und Eisstock

Wagen Sie sich aufs Glatteis. Unter kundiger Anleitung werden Sie in das Curling spielen eingeführt. Beim abschliessenden kleinen Turnier ermitteln Sie den Champion der Gruppe und wärmen die klammen Finger an einem würzigen Glühwein auf. Curling, sowie die Alternative Eisstockschiessen, was auch bei Schneefall gespielt werden kann, werden draussen durchgeführt.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: CHF 15.00 pro Person für Gruppen Curling oder Eisstock, Instruktor: CHF 60.00 pro Stunde
Apéro: nach Absprache

EHC.jpg

Eishockey

Montieren Sie eine komplette Eishockey-Ausrüstung und knallen Sie mit einem gekonnten Bodycheck den Chef an die Bande oder Sie tänzeln filigran durch die gegnerischen Reihen.

Kosten:
Miete Eissporthalle inkl. Matchuhr und Garderobe CHF 180.00
Miete Ausrüstung pro Spieler CHF 30.00 (ohne Schlittschuhe)
Miete Schlittschuhe CHF 6.00
Betreuung: CHF 60.00 pro Stunde
Bemerkung: Es stehen etwa 30 komplette Ausrüstungen zur Verfügung

Langlauf_Prätschalp_427-026.jpg

Langlauf Schnupperkurse

Erleben Sie die winterlich verschneite Natur mit den Langlauflatten auf den vielseitigen Loipen um Arosa.

Kosten Privatlektion: CHF 95.00, jede weitere Person CHF 20.00
Kosten Schnupperkurs: CHF 65.00 pro Person inkl. Ausrüstung für 1 Stunde
Bemerkung: Auf Maran, Prätschalp/Ochsenalp und in der Isel sind total 30 Kilometer Loipen für Sie präpariert

Langlauf in Arosa

Heidi&Gigi_Schlitteln_426-253.jpg

Schlitteln

Geniessen Sie einen Tag auf dem Schlitten und brausen Sie durch die verschneite Winterlandschaft. Wer ist am schnellsten wieder unten?

Kosten:
Schlittelpass (Bergbahnen) CHF 29.00 pro Person
Miete 2er Schlitten ab CHF 10.00 pro Stück
Schlittelguide pauschal CHF 250.00
Bemerkung: Es stehen drei Schlittelbahnen zur Verfügung

Schlitteln in Arosa

DSC09477.jpg

Schnupperkurs Snowbike

Snowbiken gibt Ihnen ein völlig neues Wintersportgefühl. Ob Carving oder Tiefschnee, relaxt oder kraftvoll, wedeln oder gleiten – mit dem Snowbike ist alles möglich. Unter kundiger Führung erleben Sie einen spannenden Schnupperkurs mit viel Spass und Bewegung.

Dauer: 2 Stunden
Kosten: bis 4 Personen: CHF 60.00 pro Person, ab 5 Personen: CHF 40.00 pro Person
Bemerkung: inkl. Snowbike & Instruktor, exkl. Skipass, maximal 10 Personen pro Gruppe

Teambuilding

Die Aktivitäten sind so ausgerichtet, dass Jede(r) teilnehmen kann. Körperliche Beanspruchung steht nicht im Vordergrund, jedoch Motivation, Spass und Erfolg bei gemeinsamen Team-Erlebnissen. Wir vertreten das Prinzip „Challenge by Choice“, d.h. jeder entscheidet selbst, ob er bei einer Übung teilnehmen möchte oder nicht.

CEO-Olympiade_2018_0164.jpg

Ski- & Snowboard Fun Rennen

Machen Sie es wie Marco Odermatt und messen Sie sich im Riesenslalom. Es stehen Ihnen zwei verschiedene Rennstrecken zur Verfügung, die beide mit einer elektronischen Zeitmessung ausgestattet sind. Da das fahrerische Können innerhalb der Gruppe sehr unterschiedlich sein kann, besteht die Möglichkeit, Hindernisse einzubauen. So steigen die Chancen für Nicht-Skiprofis und gleichzeitig auch der Spassfaktor.

Kosten: auf Anfrage

Der Schatz von Arosa

Festigen Sie Ihren Teamgeist und verbringen Sie spannende Stunden an der frischen Luft. In Teams aufgeteilt stellen Sie sich spannenden Herausforderungen, um sich als Hüter des Schatzes von Arosa als würdig zu erweisen.

Beispiele sind:
Die Teamabenteuer „Bärenfluss“ und „Geysir“
Der „Langski-Parcours“ und „Eisfischen“
Das Strategiespiel „Avalanche-Rescue“ 
Dauer: 6 Spiele, etwa 3-4 Stunden
Preise (zzgl. MwSt.): Bis 10 Personen pauschal CHF 1‘000.00 Jede weitere Person: CHF 95.00 pro Person 
Gruppengrösse: 5 - 200 Personen

Schnee schnitzen.jpg

Schneeskulpturen/-iglus

Unter professioneller Anleitung bauen Sie Schneeskulturen, Ihr Firmenlogo, eine Schneebar (welche danach natürlich ausgiebig getestet wird) oder ein kleines Iglu. 

Unser Tipp „Après-Ski mal anders“: Wir treffen Sie im Skigebiet oder auch im Tal vor Ihrem Hotel, um eine grosse Schneebar für Ihren Apéro zu bauen (bei Dunkelheit beleuchtet von Fackeln und Finnenkerzen). 

Dauer: 1 - 2 Stunden
Preise (zzgl. MwSt.): Bis 10 Personen pauschal CHF 680.00 , ab 50 Personen auf Anfrage
Gruppengrösse: 5 - 500 Personen

Tele GPS Orientierung

Teamgeist, Technik und Natur: Team@Tele-GPS-Orienteering ist das innovativ nachhaltige Teamerlebnis. Mit Ski oder Snowboard oder zu Fuss durch Wälder und Täler! Die Mission für Ihre Teams lautet ein jeweiliges Partnerteam mit Funkgeräten zu mehreren GPS-Koordinaten zu leiten, um sich am Ende an einem gemeinsamen Ziel zu treffen. Kein Team kennt den eigenen Weg. Nur wenn alle Teams das Ziel erreichen, kann die Schatzkiste geknackt werden. Unterwegs und am Ziel hat jedes Team die Aufgabe, 3 Team-Interaktionsabenteuer zu meistern.

Dauer: 3 Spiele, etwa 3.5 - 4 Stunden
Preise (zzgl. MwSt.): Bis 10 Personen pauschal CHF 1‘000.00, jede weitere Person: CHF 99.00, ab 50 Personen auf Anfrage
Gruppengrösse: 5 - 90 Personen

Yeti Hunt

Der Yeti bedroht Arosa! Doch wo hält er sich gerade auf? Erste Hinweise gibt Ihnen der Berggeist Montafix, der Sie bei diesem Erlebnis betreut. Ihr Team muss ausschwärmen und in einem definierten Gebiet nach dem Mythos suchen. Sie versuchen, mit einem Fangnetz und Hilfsmitteln ausgerüstet, den Yeti zu fangen. Es erwartet Sie einen aufregenden und interessanten Tag im Schnee.

Dauer: ca. 3 Stunden, inkl. Apéro 
Preise (zzgl. MwSt.):
Bis 13 Personen pauschal CHF 1‘365.00, jede weitere Person: CHF 97.00
Bis 20 Personen pauschal CHF 1‘990.00, jede weitere Person: CHF 95.00
Ab 40 Personen auf Anfrage
Gruppengrösse: 5 - 150 Personen

Katapult-Schleudern

Teamwork & Action! Je effizienter und intelligenter die Teams ihre Riesenschleudern bauen, desto besser treffen sie beim abschliessenden Wettschiessen. Die Zielsetzungen für Ihre Teams: Die Katapulte sollen von den Teams bei einem Konstruktions-Wettkampf so schnell wie möglich fertiggestellt werden. Die Wurfschleudern sollen nicht nur stabil sein, sondern auch möglichst weit schiessen können. Wir rüsten Sie mit Hölzern, Seilen und Schnüren aus. 

Dauer: etwa 2.5 bis 3.5 Stunden
Preise (zzgl. MwSt.): Bis 10 Personen pauschal CHF 900.00, jede weitere Person: CHF 85.00, ab 75 Personen auf Anfrage

Team Fun Challenge

Im Team erproben sich Ihre Teilnehmer an „knifflig olympischen Disziplinen“.
Beispiele (weitere Spiele auf Anfrage) sind:
1. „Angry Birds“
2. „Bärenfluss - Strategieplanung"
3. „Bogen schiessen“
4. „Blindes Quadrat”
5. „Schubkarren-Stafette"
6. „Zielinsel - Teamstrategie"
7. „Balls & Rings“
8. „Alphorn spielen“
9. „Gummistiefel schiessen“ 

Preise: (zzgl. MwSt.) gelten für 6 Spiele.
Dauer: 5-6 Spiele, ca. 2.5 Stunden
Bis 10 Personen: pauschal CHF 900.00 Jede weitere
Person: CHF 89.00

Einmalige Erlebnisse

Erleben Sie Arosa von einer ganz anderen und speziellen Seite. Eine Pistenbullyfahrt, ein Helikopter-Rundflug oder eine Kutschenfahrt bleiben bestimmt lange in Erinnerung!

Schneeschuhtour-0077.jpg

Pferdekutschenfahrt

Geniessen Sie eine gemächliche Kutschenfahrt durch die glitzernde Berglandschaft und nippen Sie unterwegs an einem prickelnden Prosecco.

Dauer: abhängig von Route 30min bis 2 Stunden
Kosten: je nach Route

Nordics_Workshop_Arosa_Apr2018_0289.jpg

Husky-Plausch

Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit Schlittenhunden. Lernen Sie den Hunden die Zuggeschirre anzuziehen und verbringen Sie eindrückliche Stunden im Schnee. Eine fachkundige Instruktion gibt Ihnen die nötige Sicherheit für den richtigen Umgang mit den Hunden und dem Schlitten. Ein Glühwein-Apéro rundet den Event ab.

Kosten (zzgl. Mwst.): bis 15 Pers. pauschal CHF 3‘200.00, jede zusätzliche Pers. CHF 155.00
Dauer: 1/2 Tag, max. 40 Personen, abhängig von der Anzahl Teilnehmenden

Besuch des Glückshof-Gnadenhof

Der Glückshof-Gnadenhof in Molinis ist als symbolisches Refugium und Plattform für den Respekt gegenüber dem Tier ins Leben gerufen worden. Sämtliche auf dem Glückshof lebende Tiere wurden von Ihrer letzten Reise gerettet. Lernen Sie die Ziegen, Pferde und weitere ehemalige Nutztiere bei einem Besuch auf dem Glückshof kennen – spannende Eindrücke eines Tierschutzprojektes garantiert!

Gruppengrösse: 1 – 10 Personen, grössere Gruppen auf Anfrage
Kosten: auf Anfrage

Kulinarik

Erleben Sie einen kulinarischen Höhenflug in Arosa. Sei’s wortwörtlich in luftigen Höhen bei einem in Apéro in der Gondel oder während einer Wein- oder Alpenkulinarik Degustation im Hotel.

Gondelapero.jpg

Gondel-Apéro

Sie glauben, über Arosa zu fliegen. Fast, denn Sie fahren mit der Luftseilbahn zur Mittel- oder Bergstation, langsam Mast für Mast. Keine Angst – wir lassen Sie nicht hängen – stattdessen servieren wir Ihnen während der Gondelfahrt einen Apéro – mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis! Nippen Sie an einem Glas Champagner, knabbern Sie an einem Häppchen und geniessen Sie die Aussicht auf Arosa.

Kosten: Je nach Strecke, Gruppengrösse und Apéro-Wunsch
Bemerkungen: Nur abends (vor dem Eindunkeln) und in Zusammenhang mit einem Abendessen in einer Berghütte möglich.

E-Bike-Tour_Arosa-Tschiertschen_20150709-28.jpg

Alpenkulinarik Degustation

AlpenHirt steht für gutes Essen, welches aus den Bündner Alpen stammt. Erleben Sie die Kulinarik und Kultur des Alpenraumes mit dem Alpenhirt und erfahren Sie, wie in aufwendiger Prozedur und nach uraltem Familienrezept Bündner Trockenfleisch veredelt wird.

Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 2 - 5 Gäste CHF 35.00 pro Person, 6 - 20 Gäste CHF 30.00 pro Person
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 09.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Bemerkungen: Diese Aktivität wird in Tschiertschen durchgeführt.

Kulturelles

Sie möchten sich etwas über die Geschichte und Kultur von Arosa erfahren? Im Rahmen einer Führung, eines Vortrags oder eine Lesung erfahren Sie spannende Hintergründe zur Walsersiedlung Arosa.

Bergkirchli_20160118_010.jpg

Bergkirchli Arosa

Lassen Sie sich von der ältesten Kirche im Schanfigg beeindrucken, die malerisch über der Kulmwiese thront.

Konzerte: Dienstags ab 17.00 Uhr
Besichtigung: nach Absprache
Kosten: CHF 20.00 für Erwachsene, CHF 15.00 für Lehrlinge und Studenten

Heimatmuseum.jpg

Heimatmuseum

Über den ursprünglichen Verwendungszweck des 1550 erstmals erwähnten Hauses auf der „Egga“ ist man sich nicht ganz im Klaren. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Ortes und der Region. Ruth Licht überrascht mit einem spannenden Dia-Vortrag über 100 Jahre Arosa Werbung, den Arosa Gast von damals, 500 Jahre Bergkirchli u.v.m.

Kosten: CHF 3.00 pro Person, ca. CHF 250.00 für Führungen ausserhalb Öffnungszeiten
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 14.30 - 16.30 Uhr

Christian Sprecher.jpg

Vorträge und Lesungen

Christian Sprecher weiss, seine Zuhörer zu begeistern. Der einheimische Schauspieler und Schneesportlehrer kennt Arosa von Kindesbeinen an.

Themenauswahl:
• "Eine moderne Weihnachtsgeschichte“, von Enrico Andreas Brodbeck und Bernadette Reichmuth. Dauer: 30min
• „Bündner Konditoren im Ausland“ , Biographie-Lesung. Dauer: 45min
• „100 Jahre RhB Chur-Arosa“, Dauer: 45min  Auf Anfrage sind auch andere Themen verfügbar.
Kosten: nach Absprache

Vorträge

Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem spannenden Dia-Vortrag. Frau Ruth Licht versteht es meisterhaft, alle Anwesenden innert Kürze in ihren Bann zu ziehen, und mit ihrem Wissen, kombiniert mit den themenbezogenen Bildern, in längst vergangene Zeiten zu versetzen.
Folgende Themen stehen zur Auswahl:
• 100 Jahre Arosa Werbung • Der Arosa Gast von damals
• 500 Jahre Bergkirchli • Chur-Arosa-Bahn
• Aroser Sagen • Vom Bergbauerndorf zum Weltkurort

Kosten: nach Absprache

Langwieser Viadukt | © Arosa Tourismus / Nina Hardegger-Mattli

Führungen Langwieser Viadukt

Gion Caprez, ehemaliger RhB-Bähnler, bietet Führungen rund um den Langwieser Viadukt an. Der Viadukt ist Teil der schmalspurigen Bahnstrecke Chur-Arosa. Das 284 Meter lange Bauwerk ist die mit Abstand grösste Brücke der Rhätischen Bahn. Sie zählt als Kulturgut von nationaler Bedeutung zu den bekanntesten Brücken der Schweiz und fand als erste betonierte Eisenbahnbrücke dieser Grösse weltweite Beachtung.

Die Führung dauert rund 2 Stunden und kostet pauschal CHF 250.00.

Anreise mal anders

Interessieren Sie sich für eine Anreise der ganz besonderen Art? Wie wär’s mit einer Fahrt im Nostalgierestaurant, dem Panoramawagen oder der Piano Bar?

csm_art-deco-stil_20101206174554_6ef4d387c6.jpg

Alpine Classic Pullman

Es sind nicht die bequemen Fauteuils, die romantischen Erkerfensterchen, wundervollen Fenstertischchen oder das kostbare Teakholz, welche die Eleganz des Alpine Classic Pullman ausmachen. Sondern die ästhetische Vollkommenheit, die Harmonie all dieser Details. Und so bilden die vier Wagen mit den je 32 Sitzplätzen auch das perfekte Ambiente für hochstehende Firmenausflüge, Geburtstagsreisen, Kundenanlässe oder Hochzeitsgesellschaften. Betreuung inklusive.

Kosten einzelne Wagen: Chur-Arosa einfach ca. CHF 1`200.00, retour ca. CHF 2`000.00
Kosten ganzer Zug: Chur-Arosa auf Anfrage

csm_gourmino_0222_winter_dbd92ceae2.jpg

Gourmino - die rollende Versuchung

Eine bezaubernde Landschaft vor Augen und feinste Düfte in der Nase. Im rollenden Nostalgierestaurant der Rhätischen Bahn mit 34 Sitzplätzen ist der kulinarische und alpine Hochgenuss erlebbar!
 
Kosten: einfach CHF 550.00 retour CHF 950.00
Zusatzwagen: CHF 1`500.00
Mindestkonsumationen: bis 1 Stunde CHF 1‘800.00, bis 2 Stunden CHF 2‘200.00, ab 3 Stunden CHF 3‘000.00

csm_stiva_retica_20091010143832_k_4137db5b2b.jpg

Stiva Retica – Bündner Stube auf Rädern

Graubünden ist urchig. Erst recht in den heimeligen Dorfbeizen, wo sich Bergbäuerinnen und Jäger sagenhafte Geschichten erzählen. Die Stiva Retica ist so eine Beiz und verfügt über 7 Vierertische, einen Stammtisch, eine bewirtete Bar mit Offenausschank und viel rustikale Romantik. Und wie in einer richtigen Bündner Beiz gibt es auch hier Salsiz und Bergkäse, Veltlinerwein und Bier. Insgesamt verfügt die Stiva Retica über 44 Sitzplätze. Auf Wunsch mit Barkeeper.
 
Kosten: Chur-Arosa einfach CHF 1`000.00 retour CHF 1`700.00

pianobar_20101206204414.jpg

Piano Bar

Der Weg ist das Ziel. Gemütlich klingt der Arbeitstag beim Apéro auf Achse aus. Im Stil der guten alten Zeiten spielt ein Pianist für Sie auf. Geniessen Sie modernes Design kombiniert mit nostalgischen Details und frisch gemixten Drinks. Wir haben Platz für 23 Geniesser.

Zugfahren mit Stil: Testen Sie unsere Piano Bar. Feiern Sie Ihre Feste unterwegs - oder feiern Sie unterwegs zum Fest. Wir servieren Ihnen den perfekten Mix.
Kosten einzelne Wagen: Chur-Arosa einfach CHF 1‘250.00 retour CHF 2‘200.00

rhb1397.jpg

Bernina Express Panoramawagen

Ganz gleich, ob ein Steinbock am Berghang steht oder die schneebedeckten Berggipfel in der Sonne glitzern. Aus den Panoramawagen der Rhätischen Bahn heraus ist alles zu sehen. Wenn man denn vor Genuss nicht einfach die Augen schliesst. Für legendär schöne Erlebnisse mit Aussicht auf die Bergwelt in ihrer ganzen Grösse, 1. oder 2. Klasse nach Wahl.
 
Kosten einzelne Wagen: Chur-Arosa einfach CHF 1`050.00 retour CHF 1‘800.00

Indoor-Spass

Bei schlechtem Wetter bieten unsere Indoor-Angebote eine gute Alternative.Bei schlechtem Wetter bieten unsere Indoor-Angebote eine gute Alternative.

Bowling_1.jpg

Kegeln & Bowling

Als Schlechtwetter-Alternative lohnt es sich einer unserer heimischen Kegel- bzw. Bowlingbahnen einen Besuch abzustatten. Nach einer kurzen Einführung können Sie zeigen, wer die Kugel im Griff hat!
 
Kosten Kegeln:
ca. CHF 25.00 pro Stunde (auf Anfrage)
Ort: Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa

Schach_1.jpg

Schach

Testen Sie mit einem Schachturnier Ihre strategischen Denkfähigkeiten und liefern Sie sich unter professioneller Leitung packende Duelle.
 
Kosten: auf Anfrage

Hallenbad_Panorama_Sunstar Hotel Arosa Schweiz_s.jpg

Schwimmen

Wenn Sie sich ausruhen und einfach nur ein wenig die Seele baumeln lassen möchten, dann gönnen Sie sich einen Nachmittag in einem unserer öffentlichen Hotelbäder.
 
Kosten: ab CHF 15.00 bis CHF 25.00 pro Person

casino_1.jpg

Fun Casino Night

Sie durchlaufen verschiedene Posten, wo um Chips gespielt wird. Hier die verschiedenen Spiele zur Auswahl: 1. American Roulette, 2. Black Jack, 3. Texas Hold’em, 4. XXL-Töggelikasten, 5. Nagelstock

Optional: Wer eine Pause vom Zocken braucht, kann sich in der vor Ort eingerichteten kleinen Whiskey- und Zigarren- Lounge etwas Ruhe gönnen. Alternativ: Falls Sie kein durchorganisiertes Turnier wünschen, stellen wir gerne für Sie die Spiele auf.
Gruppengrösse: 30 - 200 Personen

business-poker.jpg | © Arosa Tourismus

Poker- oder Casinonight

Eine Casino-Night als Rahmenprogramm oder eine ganz persönliche Poker-Night, die mehr bietet, als nur bestes Entertainment. Poker ist nicht nur ein unterhaltsames und spannendes Spiel – es kann viel mehr. Sie und Ihre Mitarbeiter werden ab dem nächsten Arbeitstag ihr neu erworbenes Poker-Wissen ganz spielerisch in Ihren Berufsalltag integrieren.   

Dauer der Team-Aktivität:  3-5 Stunden 
Gruppengrösse: 5-200 
Preise:
Ab CHF 70.00 für eine Casino-Night
Ab CHF 110.00 für eine Poker-Night

jass.jpg | © Arosa Tourismus

Jassturnier

Erleben Sie einen typischen schweizerischen Spielabend mit Ihrer Gruppe. Die fortgeschrittenen Spieler starten mit einem spannenden Turnier, während die Beginner das Spiel erlernen und später ins Turnier einsteigen, sobald sie regelsicher sind.   

Dauer der Aktivität: 3-5 Stunden 
Gruppengrösse: 5-200
Preise pro Person
Ab CHF 90.00 für ein Jassturnier

werte-poker-workshop.jpg | © Arosa Tourismus

Werte- oder Pokerworkshop

Wählen Sie zwischen einem Werte-Workshop oder einem Business Poker-Workshop aus. Sie lernen, weshalb gute Spieler in der Arbeitswelt erfolgreicher sind.   

Dauer der Team-Aktivität: 3-5 Stunden 
Anzahl Personen:  5-200
Preise pro Person: 
Ab CHF 140.00 für einen Workshop

Arosa MICE

Wir sind Ihre Experten für Gruppen-, Firmen- oder Vereinsanlässe und bringen viele Jahre Erfahrung in der Organisation von kleinen, feinen Events bis zu pompösen Grossanlässen mit. Überlassen Sie die Organisation von A bis Z uns - wir fragen Hotels für Sie an, stellen Ihr Rahmenprogramm zusammen und senden Ihnen am Ende des Events eine Gesamtrechnung zu. So können Sie Ihrem Anlass entspannt entgegensehen.

Buchungsbedingungen

Für unsere Dienstleistung (Organisation, Reservationen, Abrechnungen, Betreuung) erheben wir eine Gebühr von 10% auf die totalen Eventkosten. Die Bearbeitungsgebühr kommt jedoch nur bei effektiver Buchung zu tragen. Übersteigt die prozentuale Bearbeitungsgebühr CHF 150.00 nicht, wird eine Mindestbearbeitungsgebühr von pauschal CHF 150.00 verrechnet.

Annullierungsbedingungen (exkl. Teamgeist)

Falls nicht anderes vereinbart und von den bereits gebuchten Dienstleistern nicht anders vorgegeben, gelten für vollumfängliche und Teil-Annullierungen (über 50% der gemeldeten Personen) folgende Annullierungsgebühren:

• Rücktritt bis 30 Tage vor der Veranstaltung: 0% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 29-15 Tage vor der Veranstaltung: 25% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt bis 14-7 Tage vor der Veranstaltung: 50% der aktuellen Kostenübersicht
• Rücktritt später als 7 Tage vor der Veranstaltung: 100% der aktuellen Kostenübersicht

Die Mindestbearbeitungsgebühr von Pauschal CHF 150.00 wird in jedem Annullierungsfall in Rechnung gestellt.